Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Rittergut Holdenstedt

Die Quellen streiten sich darüber, ob das Rittergut Holdenstedt im 10. oder 11. Jahrhundert gegründet wurde. Man geht heutzutage davon aus, dass es bereits 950 existierte; die erste Urkunde, die die Existenz des Gutes belegt, stammt aber erst aus dem Jahr 1061. Anfänglich war das Gut nicht mehr als ein Bauerndorf, das womöglich als Vorwerk für eine größere Burg in der Region diente. Später entwickelte es sich aber zum Stammsitz derer von Holdenstedt, die im 15. Jahrhundert auch für den Bau des gleichnamigen Schlosses verantwortlich waren, das heute ein Heimatmuseum beherbergt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt dürfte das Rittergut Holdenstedt jede repräsentative Bedeutung verloren haben und nur noch für die landwirtschaftliche Produktion nützlich gewesen sein. Etwa 200 Jahre nach Errichtung des Schlosses baute man auch große Teile vom Rittergut Holdenstedt neu auf. Die ältesten Gebäude dürften heute aus dem 18. Jahrhundert stammen. Die Eigentümer des Gutes wechselten sehr häufig, sind in erhaltenen Urkunden aber kaum zu finden, so dass nichts über Verkäufe oder Vererbungen bekannt ist. Mittlerweile ist das Rittergut Holdenstedt kein landwirtschaftlicher Betrieb mehr, sondern beherbergt eine Pferdepraxis. Wegen dieser privaten Nutzung kann das Gut nur von außen besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen wird Rittergut Holdenstedt privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht. Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke. Zu Rittergut Holdenstedt liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut Holdenstedt liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2959
Rittergut Hedwigsburg Rittergut St. Georg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·