Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Rittergut Oesselse

Als Teil Ostfalens wurde das Rittergut Oesselse gemeinsam mit dem Rest des Dorfes vermutlich um 1152 gegründet. Wer ursprünglich hier herrschte und das Gut gründete, ist nicht bekannt, da die Grundherrschaft schon bald an das Hildesheimer Michaeliskloster übertragen wurde. Die Überflutung eines Nachbarortes sorgte im 15. Jahrhundert überraschend für einen sprunghaften Bevölkerungszuwachs auf dem Gut. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Rittergut Oesselse vornehmlich landwirtschaftlich betrieben. Das Dorf, das sich mittlerweile vom Gut gelöst hat, ist ein klassisches Pendlerdorf, während auf dem Gehöft noch immer Zuckerrüben und Getreide angebaut werden. Das Haupthaus vom Rittergut Oesselse wurde im 18. Jahrhundert auf den Grundmauern eines älteren Baues errichtet. Leider ist über die Baugeschichte ansonsten herzlich wenig bekannt; wir wissen weder, wie die älteren Herrenhäuser aussahen, noch weshalb sie abgerissen wurden. In den letzten Jahrzehnten wurde das gesamte Gut aufwändig renoviert. Die Räumlichkeiten werden heute teils privat bewohnt und teils gewerblich genutzt. Aus diesem Grund kann das Rittergut Oesselse auch leider nur bei einem Spaziergang von außen besichtigt werden, ein Betreten ist nicht möglich.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Oesselse möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Rittergut Oesselse liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut Oesselse liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3021
Rittergut Gestorf II Rittergut Stemmen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·