Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Adelebsen

siehe auch Objekt 295

Schloss Adelebsen, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Burg, wurde erst im 17. Jahrhundert errichtet. Damals wurde der Ort von den Herren von Wichbicke regiert, die im Jahr 1111 zum ersten Mal auf der Bildfläche erschienen sind. Sie errichteten hier die Burg, für viele Jahre Stammsitz der Familie. Die Burg wurde erstmalig im Jahr 1295 erwähnt und gab der Familie ihren neuen Namen - von Adelebsen. Grosse Teile der Burg wurden im Dreissigjährigen Krieg zerstört. Die Wiederaufbauarbeiten waren vermutlich erst im Jahr 1653 beendet. Kurz danach muss mit dem Bau von Schloss Adelebsen begonnen worden sein, das sich in unmittelbarer Nähe zur Burg befindet.

800 Jahre blieben Schloss Adelebsen und die Burg im Besitz der Familie. Dann starb Georg Freiherr von Adelebsen, der letzte aus einer langen Familiengeschichte. Er bestimmte, dass das Schloss und die Burg in eine Stiftung übergehen sollten, damit beides geschützt und erhalten werden konnte. Zu diesem Zweck wurde die Stiftung Burg Adelebsen gegründet. Um den Erhalt der Anlage zu finanzieren, sind die Gebäude der Öffentlichkeit zugänglich. Die Aussenanlage kann ganzjährig besichtigt werden. In den Sommermonaten finden auf Schloss Adelebsen Führungen statt. Dann kann man zum Beispiel das Brunnenhaus, den Rittersaal und den Turm besichtigen, der noch aus dem 13. Jahrhundert stammt.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Adelebsen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Schloss Adelebsen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Adelebsen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 296
Burg Adelebsen Schloss Ermschwerd


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·