Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Agathenburg

1655 wurde Schloss Agathenburg in Stade in Niedersachsen fertig gestellt. Bauherr und Besitzer war Hans Christoph von Königsmarck, der durch seine Erfolge als Heerführer im Dreißigjährigen Krieg durch die Königin von Schweden zum Grafen ernannt wurde. Außerdem wurde er Generalgouverneur über Bremen-Verden und benötigte dafür einen Verwaltungssitz. So entstand das Schloss Agathenburg, was der Besitzer jedoch kaum zu Gesicht bekam. Nach fünfjähriger Gefangenschaft starb er 1663.

Bis zum Jahr 1694 blieb es im Besitz der Familie von Königsmarck, ehe es einige Jahrzehnte aufgrund von ungeklärter Erbfolge, leer stand. 1740 kaufte das Kurfürstentum Hannover das Schloss, 1753 brachte man dort die Verwaltung von Stade unter. Nachdem im Jahr 1866 das Königreich Hannover zur preußischen Provinz Hannover annektiert wurde, versteigerte man das Schloss. Von 1881 an war das Gebäude dann Teil einer Gutsanlage. 1921 vernichtete ein Brand das Schloss Agathenburg fast vollständig, es konnte aber wieder aufgebaut werden. Die letzte Besitzerin vererbte es schließlich dem Heimat- und Geschichtsverein Stade.

Zwischen 1990 und 1993 wurde das Anwesen grundlegend restauriert. Bis zum Jahr 2004 betreute der Landkreis Stade das Schloss, danach ging es in die Selbstständigkeit über. Neben einer Dauerausstellung, die die Geschichte des Hauses erzählt, finden dort auch Veranstaltungen statt.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Agathenburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Agathenburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Agathenburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2285
Schloss Dammsmühle Schloss Borstel


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·