Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Hannover

Wer heute Schloss Hannover, auch das Leineschloss genannt, besucht, der steht vor den Türen des niedersächsischen Landtags. Was viele nicht wissen ist, dass das Schloss ursprünglich nicht mehr als ein Kloster war, das um das Jahr 1300 herum gegründet worden war.

Wie viele Klöster wurde es im Zuge der Reformation im Jahr 1533 aufgelöst. Das Kloster ging in den Besitz der Herzöge von Braunschweig über, die es ab 1637 schliesslich zur Residenz umbauen liessen. Allerdings handelte es sich dabei nicht um ein prunkvolles Renaissanceschloss, sondern lediglich um einen schlichten Fachwerkbau. Das liegt daran, dass während er Bauphase von Schloss Hannover der Dreissigjährige Krieg tobte und einfach kein Geld für ein angemesseneres Gebäude vorhanden war.

Erst mit Ende des Krieges begann man damit, das Schloss beständig in kleinen Schritten umzubauen, bis es schliesslich 1797 fertiggestellt war. Es gab zwar noch weitere Umbaupläne für das Gebäude, sie wurden aber nicht mehr verwirklicht. Erst als das Königreich Hannover wieder an Bedeutung gewann, begann man in den Jahren 1816 bis 1844, dem Schloss eine einheitliche, harmonische Form zu verleihen. Seit dieser Zeit wurde Schloss Hannover erst als königliche Residenz genutzt, ehe es im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde. Seit seinem Wiederaufbau tagt hier das Parlament von Niedersachsen.

(rh)

Heute lädt Schloss Hannover zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Schloss Hannover liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Hannover liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 19
Schloss Hasperde Gut Leveste


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·