Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Jever

Das bedeutendste Bauwerk, das die Stadt zu bieten hat, ist das gleichnamige Schloss Jever. Das ursprüngliche Zentrum der Stadt bildete eine mächtige Wehrburg, die im Hochmittelalter errichtet wurde. Da es Streit zwischen den damals herrschenden, sächsischen Häuptlingen gab, wurde diese Burg jedoch bis auf die Grundmauern zerstört.

Bereits ein Jahr später, im Jahr 1428, begann man allerdings damit, Schloss Jever wieder aufzubauen und in den folgenden Jahren zu erweitern. Den Mittelpunkt der neuen Anlage bildete der Bergfried, der heute noch als Turm erhalten geblieben ist.

Seinen typischen Schlosscharakter erhielt die Festung erst im 16. Jahrhundert. Die damalige Regentin der Stadt, Maria von Jever, liess Schloss Jever zu einem echten Renaissance Schloss umbauen. In den nächsten Jahren folgten kaum Veränderungen. Die bedeutendste war wohl, dass der Wehrturm im Jahr 1736 mit einer barocken Haube bedeckt wurde. Er ist heute das Wahrzeichen der Stadt.

Seit dem Jahr 1818 befand sich das Schloss im Besitz des Grossherzogtums Oldenburg. Die Herzöge residierten hin und wieder hier und legten unter anderem den Landschaftsgarten an, an dessen Stelle sich zuvor Wirtschaftsgebäude befunden hatten. Seit dem Jahr 1921 ist im Schloss Jever ein Museum untergebracht, dessen Ausstellungen sich mit der Geschichte der Herrschaft Jever beschäftigen.

(rh)

Heute lädt Schloss Jever zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Schloss Jever liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Jever liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 96
Schloss Gesmold Burg Kniphausen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·