Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Neuhaus


Alternative Bezeichnung:

Jagdschloss im Solling

Ursprünglich war Neuhaus nur ein kleiner Ort, an dem ein Kloster gegründet werden sollte. Wegen der unwirtlichen Gegend beschloss man dann im Jahr 822 allerdings, es nach Corvey zu verlegen. Stattdessen wurde der Ort spätestens seit dem 16. Jahrhundert für die Viehwirtschaft genutzt. Ein entsprechender Hof, der sich im Besitz der Landesherren befand, ist für das Jahr 1599 nachgewiesen. Im selben Jahr errichtete Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel das sogenannte Neue Haus. Es ist ein Vorgänger von Schloss Neuhaus und gilt als das älteste Jagdschloss, das die braunschweigischen Herzöge errichtet hatten. Die prachtvolle Anlage wurde während des Dreissigjährigen Krieges vollkommen zerstört. Lediglich die Grundmauern des Forsthauses haben den Krieg überstanden. Wegen der zur Jagd hervorragend geeigneten Gegend und der Verlegung des Amtes Nienover nach Neuhaus errichtete der damalige Herzog von Hannover und König von England, Georg III., im Jahr 1786 ein neues Jagdschloss im Ort. Wie lange es sich im Besitz der hannoverschen Herzöge befand, ist unbekannt. Alles, was heute noch über Schloss Neuhaus bekannt ist, ist ein Ausbau des Gebäudes in den Jahren 1957 bis 1960. Heute wird Schloss Neuhaus für private Zwecke genutzt und kann deshalb leider nicht besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Neuhaus leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Schloss Neuhaus liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Neuhaus liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 72
Burg Beverungen Schloss Heerse


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·