Geschichte von Schloss Oldenburg
Die Geschichte des Schlosses Oldenburg geht auf eine mittelalterliche Wasserburg zurück, die wohl im 11. Jahrhundert entstand. In den Jahren 1607 bis
1615 wurde die Burg dann im Auftrag von Graf Anton Günther in ein Schloss im Stile des Barock umgebaut. Weitere Ausbauten fanden zwischen 1737
und 1753, damals unter dänischer Herrschaft, statt. 1774 kam ein Gebäudeflügel im Nordosten dazu, zwischen 1817 und 1821 dann ein Bibliotheksflügel
und von 1894 bis 1897 der heutige Westflügel.
Erwähnenswert ist, dass im Schloss der Oldenburger Idyllenzyklus zu sehen ist. Angefertigt wurde er vom Hofmaler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein,
der 43 kleine Gemäldetafeln erschuf.
Bis 1918 war das Schloss die Residenz der Großherzöge. Nach der Novemberrevolution verlor Schloss Oldenburg jedoch diese Funktion. Im Jahr 1923
brachte man im Schloss das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg unter. Von 1945 bis 1998 nutzte man den Ballsaal als
Schlosstheater. Das Gebäude kann heute besichtigt werden, es sind auch immer wieder Sonderausstellungen zu sehen.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Schloss Oldenburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den
Öffnungszeiten und
Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Oldenburg liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Im Objekt ist keine
Gastronomie vorhanden oder mir liegen
keine Informationen über ein mögliches
Bistro,
Café oder
Restaurant vor.
Zu Schloss Oldenburg liegen mir keine Details zu einem
Standesamt vor.
Zu einer
Kirche oder
Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.