Geschichte von Schloss Schliestedt
Schloss Schliestedt in der gleichnamigen Ortschaft in Niedersachsen wurde als Renaissanceschloss im Jahr 1760 erbaut. Mit diesem Schloss beschenkte
Herzog Karl seinen Kanzler. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte hatte das Gebäude wechselnde Besitzer, darunter waren die Familien von Bülow, Seeliger
und von Schwicheldt zu finden.
Während des Zweiten Weltkriegs brachte man im Schloss die Staatsmusikschule der Stadt Braunschweig unter. Nach einem kurzen gräflichen Intermezzo
gleich nach dem Zweiten Weltkrieg - das Gebäude blieb von Zerstörung verschont - kam 1950 der Landkreis Wolfenbüttel in den Besitz. Erst wurde es für
einige Zeit als Flüchtlingsheim genutzt, dann richtete man ein Alten- und Pflegeheim ein, das auch heute noch Bestand hat.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Schliestedt möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Schliestedt liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Schliestedt liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3703