Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Springe


Alternative Bezeichnung:

Jagdschloss Springe

König Wilhelm IV. war ein leidenschaftlicher Jäger und erkannte bald, wie reich die Wälder um Springe an Wild waren. Er beschloss daher im Jahr 1834, hier ein neues Hofjagdrevier zu schaffen und mit Schloss Springe eine angemessene Herberge für die Jagdgesellschaft zu erbauen. Also entstand hier in den Jahren 1838 bis 1842 ein nach den Plänen des Hofbaumeisters Laves errichtetes Jagdschloss.

Da die Hofgesellschaft hier oft und gerne jagte, kam es bald zu einem Mangel an Wild. Der König wurde darum dazu verurteilt, rund um Schloss Springe ein Gehege einzurichten, in dem Rotwild und Wildschweine geschützt leben konnten. Alle zwei Jahre wurden im neu entstandenen "Saupark" fortan Treibjagden durchgeführt. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Auch die niedersächsischen Ministerpräsidenten jagen mit ihren Gästen rund um Schloss Springe. Lediglich das Erscheinungsbild der prunkvollen Anlage hat sich gewandelt. Im Jahr 1912 wurde es im klassizistischen Stil umgebaut.

Nachdem das Schloss in den Jahren 1988 bis 1993 ausgiebig saniert wurde, beherbergt es heute neben einem Museum auch eine Weiterbildungsstätte und Sonderausstellungen. Im Schloss Springe und dem Saugarten finden ausserdem regelmässig Konzerte und Vorträge statt. In einem Nachbargebäude befindet sich heute das Forstamt. Alle zwei Jahre wird ausserdem ein Jagdbläser-Wettstreit veranstaltet.

(rh)

Heute lädt Schloss Springe zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Schloss Springe liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Springe liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 17
Schloss Marienburg Schloss Hasperde


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·