Geschichte von Schloss Walkenried
Alternative Bezeichnung:Jagdschloß Wildenhof
Dass Schloss Walkenried gebaut wurde, ist einem puren Zufall zu verdanken. Ein Baumeister befand sich um 1720 in der Gegend, um den Abbruch des
Klosters Walkenried zu überwachen. Dabei entdeckte man, wie geeignet der Ort für ein Jagdschloss war und begann schon ein Jahr später mit den
Planungen. Im Jahr 1730 konnte der Bau dann fertig gestellt werden. Der Rohbau selbst war schon drei Jahre zuvor fertig gestellt worden, allerdings
führten Reibereien zwischen den Bauleuten immer wieder zu Verzögerungen. Dies ging sogar so weit, dass einzelne Holzgerüste am Schlossbau schon zu
verrotten drohten. Von Anfang an wurde Schloss Walkenried von einer unverheirateten Adligen bewohnt. Nach ihrem Tod zog allerdings eine
Forstbehörde im Schloss ein, die hier bis 1966 blieb.
In der Zwischenzeit wurden rund um Schloss Walkenried noch weitere Gebäude wie die "Gärtners Wohnung" errichtet. Als Jagdschloss wurde die Anlage
jedenfalls schnell nicht mehr genutzt, obgleich es nach wie vor als solches bezeichnet wurde. Nach den Aufständen vom September des Jahres 1830 floh
der Braunschweiger Herzog Carl II. nach Walkenried und führte seine Regierung von hier aus zumindest kurzzeitig fort. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts
befand sich in den Räumlichkeiten zumindest zeitweilig auch ein Mädcheninternat auf Schloss Walkenried. Seit 1975 befindet es sich in Privatbesitz und
beherbergt ein Hotel.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Walkenried möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Walkenried liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Walkenried liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1557