Geschichte von Vienenburg
Alternative Bezeichnung:Burg up de Viene
Vienenburg ist eine Stadt am Rande des Harzes in Niedersachsen. Sie hat ihren Namen von der Burg up de Viene, die um 1300 erbaut wurde. Bauherren
waren die Grafen von Wernigerode, die diese Burg als zweite Burg innerhalb eines Jahrhunderts in Vienenburg bauten. Über zwei Jahrhunderte war die
Grafschaft von Wernigerode im Nordharz politisch aktiv. Der Vorgänger der Burg up de Viene war die Harliburg. Sie wurde Anfang des 13. Jahrhunderts
durch Kaiser Otto IV. erbaut, allerdings schon vor der Jahrhundertwende, genauer gesagt im Jahr 1291, wieder zerstört. Zu sehen sind heute nur noch
Burggräben und Ringwälle.
Nachdem die Burg up de Viene also Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut wurde, begann man sich zu ihren Füssen anzusiedeln und gründete die Stadt
Vienenburg, die schliesslich im Jahr 1306 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die geografische Lage von Stadt und Burg war günstig gewählt worden, liegt
sie doch strategisch günstig am nördlichsten Punkt des Harzes. Über die weitere Geschichte der Burg up de Viene ist wenig bekannt, heute ist noch ein
Turm aus damaliger Zeit zu sehen, der Rest ist Geschichte. Seit dem Jahr 1803 war Vienenburg im Übrigen Domäne, im Jahr 1935 hat sie die Stadtrechte
erlangt.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Vienenburg leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Vienenburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Vienenburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 534