Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Wasserburg Alt-Barenaue

Etwa in der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die Wasserburg Alt-Barenaue in Kalkriese erbaut. Damals entstand eine prachtvolle vierflügelige Burganlage im niedersächsischen Bramsche. Auftraggeber und erster Eigentümer der Wasserburg war die adlige Familie von Bar. Bereits 1305 und 1341 wurde diese auch amtlich erwähnt.

Zwar setzte man die Wasserburg Alt-Barenaue nach einem Grossbrand im 17. Jahrhundert beinahe vollkommen wieder in Stand, doch im Laufe der folgenden Zeit wurde die Anlage mehr und mehr vernachlässigt, sodass anno 1820 aufgrund der zahlreichen Verfallserscheinungen am Mauerwerk der Abbruch vieler Gebäudeteile notwendig wurde. In einigermassen gutem Zustand waren lediglich noch die nördlichen und nordwestlichen Bauten der Wasserburg Alt-Barenaue.

Aufgrund der beschränkten Wohnmöglichkeiten liessen die Herren von Bar Mitte des 19. Jahrhunderts auf der gegenüberliegenden Seite des Mittellandkanals in Kalkriese ein neues Herrenhaus errichten: Im Jahre 1862 vollendete der beauftragte Architekt Hermann Hunaeus aus Hannover Schloss Neu-Barenaue, das fortan als Stammsitz der Adelsfamilie genutzt wurde. Mit dem Umzug erfolgte eine Umfunktionierung von Alt-Barenaue: Die Überreste der Wasserburg dienten in der Zeit von 1881 bis 1919 als Witwensitz und wurden danach vermietet. Heute besteht die Wasserburg Alt-Barenaue lediglich noch aus den Ställen und einem Wohngebäude; eine Besichtigung ist für die Öffentlichkeit nur von aussen möglich.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Wasserburg Alt-Barenaue leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Wasserburg Alt-Barenaue liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Wasserburg Alt-Barenaue liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 909
Wasserburg Rhena Schloss Neu-Barenaue


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·