Geschichte von Wasserschloss Schelenburg
Im niedersächsischen Bissendorf ist seit dem 11. Jahrhundert die Wasserburg Schelenburg zu finden. Im Jahr 1160 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt.
Der Wohnturm, der im Stile der Gotik errichtet wurde, gilt heute als ältester Teil, er wurde noch auf Pfählen erbaut. Da es sich um eine Wasserburg
handelt, war der Turm früher vollkommen von Wasser umgeben. Besitzer der Burg waren zu Beginn die Edelherren von Sledesen, ab 1396 kam dann die
Familie von Schele in den Besitz der Schelenburg - und ist es heute noch.
Im Jahr 1490 brach ein Brand aus und zerstörte die Wohn- und Wirtschaftsgebäude, der Wohnturm selbst blieb von den Flammen verschont. Nach dem
Brand wurde über 32 Jahre hinweg auf den Grundmauern der abgebrannten Gebäude ein Wohnhaus im Stile der Weserrenaissance errichtet. 1532 war
dieser Bau fertig und wurde seitdem auch nicht mehr verändert.
Mitte der 1980er Jahre wurde die Wasserburg, die seit dem Neubau auch als Wasserschloss Schelenburg bezeichnet wird, restauriert. Seitdem ist dort
eine Gastronomie zu finden. Auch kann auf dem Schloss geheiratet werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Wasserschloss Schelenburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Wasserschloss Schelenburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Wasserschloss Schelenburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2103