Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Adlerturm

Nimmt man es genau, ist der Adlerturm von Dortmund gerade einmal zwanzig Jahre alt. Das heutige Gebäude wurde nämlich erst im Jahr 1992 errichtet. Er steht allerdings auf den Fundamenten eines Wehrturms, der bedeutend älter ist. Dieser wurde im Verlauf des 14. Jahrhunderts als Teil der Dortmunder Stadtbefestigung errichtet und war gute 30 Meter hoch. Er wurde jedoch im Verlauf der Jahrhunderte zerstört. Lediglich die Grundmauern sind erhalten geblieben. Auf ihnen wurde der heutige Adlerturm errichtet. Damit die Fundamente des ursprünglichen Turms nicht zerstört wurden, stellte man den neuen Turm mit Hilfe von Pfeilern auf.

Heute hat der Adlerturm sechs Stockwerke, in denen ein städtisches Museum untergebracht ist. So findet man hier eine Ausstellung, die sich mit der Geschichte des mittelalterlichen Dortmunds beschäftigt. Unter anderem kann man hier Gegenstände besichtigen, die im Verlauf von Ausgrabungen am Turm gefunden wurden. Auch Funde von Kuckeltor und Höllenturm können hier besichtigt werden. Darüber hinaus bietet das Museum mit einem Modell der mittelalterlichen Stadt und zahlreichen zeitgenössischen Darstellungen die Möglichkeit, sich das Dortmund des Mittelalters genauer anzusehen. Abgerundet wird die Ausstellung im Adlerturm durch Waffen und andere Objekte, die zur Zeit der Grossen Dortmunder Fehde verwendet wurden.

(rh)

Heute lädt Adlerturm zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Adlerturm liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Adlerturm liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 220
Welfenschloss Hann. Münden Schloss Füchten


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·