Geschichte von Bad Driburg
Alternative Bezeichnung:Gräfliches Bad Bad Driburg
Die Geschichte von Bad Driburg beginnt schon in der Antike, als die Römer die heilsame Wirkung der Driburger Quellen entdecken. Schon früh wurde hier
die Iburg errichtet, die den reizvollen Flecken Erde vor fremden Übergriffen schützen sollte. Lange Zeit kümmerte man sich aber nicht viel um die Quellen,
so dass die grosse Bedeutung des heilenden Wassers erst im Jahr 1593 richtig erkannt und genutzt wurde. Seitdem herrscht in der Stadt rund um das
Gutshaus von Bad Driburg reger Kurbetrieb. Grossbrände in der Stadt vernichten in den Jahren 1680 und 1683 aber nicht nur viele Häuser, sondern auch
den Gutsbetrieb.
Erst im Jahr 1781 greift man die heilende Wirkung des Wassers wieder auf und macht Bad Driburg zum Heilbad. In dieser Zeit entstand auch das heute
noch zu besichtigende Gräfliche Parkhotel, das schon im 19. Jahrhundert Gäste empfing. Eine Anerkennung der Stadt als Bad folgte allerdings erst im Jahr
1919. In der Nachkriegszeit wurde das Bad von britischen Truppen besetzt. Später setzte sich der Kurbetrieb nahtlos fort. Bad Driburg, das sich seit mehr
als 200 Jahren im Besitz der Familie Graf von Oeynhausen-Sierstorpff befindet, steht seinen Gästen auch heute noch als Parkhotel zur Verfügung. Neben
einem stilvollen Ambiente gehört auch ein Kurpark zum Gebäude.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Bad Driburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
In Bad Driburg befindet sich außerdem heute ein Hotel zum Logieren.
Das Hotel
bietet Zimmer
zum Preis ab 166 EUR für ein Einzelzimmer (pro Zimmer).
zum Preis ab 111 EUR für ein Doppelzimmer (pro Zimmer).
Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche.
Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke.
Bad Driburg bietet sich heute mit seiner Tagungstechnik, Tagungsraum, Konferenzraum auch für Seminare oder geschäftliche Events an.
Zu Bad Driburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Der Bankettsaal, Ballsaal oder größere Raum ermöglicht eine Hochzeitsfeier mit Bewirtung.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 386