Geschichte von Brückenkopf Jülich
Der Brückenkopf Jülich ist eine zur Zitadelle gehörende Festungsanlage, wurde allerdings erst wesentlich später errichtet. Erst als Napoleon die Stadt zum
Beginn des 19. Jahrhunderts erobert hatte, ließ er die Festungsanlagen ausbauen und in diesem Zusammenhang auch den Brückenkopf errichten. Es
handelt sich dabei um eine Art Vorfestung, von der aus man über Wasser in die eigentliche Stadt betreten konnte. Zwei Halbbastionen sicherten das
Bauwerk zusätzlich ab. Sie sind allerdings nicht - wie damals eigentlich üblich - durch Erdreich gefüllt worden, sondern blieben leer. Heute unterscheidet
man am Brückenkopf Jülich die Zoobastion, benannt nach dem hier gelegenen Zoo, die Mittelbastion, die damals die Artillerie beherbergte sowie die
Bauhofstation, benannt nach dem Bauhof, der hier nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet worden war.
Schon in der Antike war der durch den Brückenkopf Jülich geschützte Übergang über die Rur so bedeutend, dass die Römer hier ein Kastell errichteten.
Später war die Rurbrücke der einzige Weg, von Jülich aus nach Westen zu kommen, und dementsprechend bedeutend. Nach der Besetzung Jülichs durch
die Franzosen begann man damit, die Stadt zu entfestigen. Der Brückenkopf wurde unter anderem als Kriegsgefangenenlager und Militärschwimmbad
genutzt. Später wurde er eine nationalsozialistische Thingstätte. Nachdem der Brückenkopf Jülich in der Nachkriegszeit verfallen war, restaurierte man ihn
und eröffnete hier einen Park.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Brückenkopf Jülich möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Brückenkopf Jülich liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Brückenkopf Jülich liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2923