Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Asseln

Burg Asseln, nicht zu verwechseln mit der im Nachbarort gelegenen Burg Aseler, ist heute nur noch als Ruine erhalten. Lediglich Turmreste sind von der vermutlich im 12. Jahrhundert errichteten Anlage übrig geblieben. Sie liegen in einem kleinen Wäldchen auf einer Anhöhe und wurden vermutlich von den Herren von Asseln errichtet. Es ist praktisch überhaupt nichts über die Geschichte der Burg bekannt, so dass es im Jahr 2003 zu umfangreichen Ausgrabungen kam, die etwas Licht in diese Angelegenheit bringen sollten. Während dieser Arbeiten wurden unter anderem ein Graben, Wälle und eine Burginsel freigelegt. Aus Holzfunden ließ sich außerdem schließen, dass Burg Asseln aus Fachwerk errichtet worden war und irgendwann aus unbekannten Gründen abgebrannt sein muss.

Nachdem die ursprüngliche Burg Asseln abgebrannt war, errichtete man offenbar nur wenige Meter entfernt eine Steinburg, deren Turmreste bereits erwähnt wurden. Der Standort der Burg war an der Grenze zwischen Hessen und Westfalen gut gewählt, so dass die Burg vermutlich eine wichtige Rolle in der Sicherung der Grenzen spielte. Unmittelbar neben der Burg hatte sich außerdem ein Dorf befunden, das heute ebenfalls nicht mehr existiert. Urkunden, in denen die Burg Asseln unter verschiedenen Namen erwähnt wird, berichten, dass die Burg im Jahr 1202 zum letzten Mal erwähnt wurde.

(rh)


Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Asseln möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Asseln liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Asseln liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 816
Schloss Riepen Gut Billinghausen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons LIVE-Suche anderer Besucher:
Warning: fopen(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/burg-asseln/geschichte.html on line 135

Warning: file(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/burg-asseln/geschichte.html on line 136

Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, false given in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/burg-asseln/geschichte.html:136 Stack trace: #0 {main} thrown in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/burg-asseln/geschichte.html on line 136