Geschichte von Burg Binsfeld
Es ist nicht ganz klar, wann die Geschichte von Burg Binsfeld beginnt. Bereits 1397 muss hier eine entsprechende Festung gestanden haben, da eine
Urkunde berichtet, wie Ritter Heinrich Mule von Binsfeld eben diese Burg dem Herzog von Jülich verkauft und daraufhin wieder als Lehen erhält - ein
übliches Vorgehen im Mittelalter, wenn man unter Geldknappheit litt. Mehrere Jahrhunderte blieb die Burg in Familienbesitz, so dass es schließlich auch ein
Herr von Binsfeld war, der 1533 das heutige Herrenhaus errichtete. Ob er dazu Teile der älteren Burg abreißen ließ, oder ob diese ohnehin schon verfallen
war, ist unbekannt. Wie schon das Vorgängergebäude wurde auch die neue Burg Binsfeld von einem Weiher umgeben.
Burg Binsfeld wurde im Laufe der Jahrhunderte ebenso als Wohngebäude, wie auch wirtschaftlich genutzt. Insbesondere die Vorburg wurde für Letzteres
eingesetzt. Während des Zweiten Weltkriegs fiel ein großer Teil der Wirtschaftsgebäude einem Bombenangriff zum Opfer; sie wurden aber noch während
des Krieges wieder aufgebaut. Bis 1986 wurde das Burggelände vornehmlich landwirtschaftlich betrieben. Nachdem das Gebäude 1990 schließlich verkauft
und saniert worden war, richtete man auf Burg Binsfeld eine Seniorenresidenz ein, in der heute etwa 180 Menschen leben.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Binsfeld möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Binsfeld liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Binsfeld liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2905