Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Bocholt


Alternative Bezeichnung:

Burg Bocholtz

Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Burg Bocholt im Jahr 1096, so dass man heute davon ausgehen kann, dass sie höchstens zehn bis zwanzig Jahre früher entstand. Besitzer der Burg waren die Herren von Bocholt, ein Adelsgeschlecht, das einmal zu europaweiter Bedeutung aufsteigen sollte. Lange Zeit war die Anlage nicht nur Stammsitz der Familie, sondern bot auch der Römerstraße von Trier nach Köln Schutz vor Raubüberfällen. Da das Mittelalter eine sehr fehdenreiche Epoche war, baute man die Burg 1358 und 1450 mit neuen Verteidigungsanlagen aus. Zu dieser Zeit wurden auch der Kaiserturm von Burg Bocholt und die Schlosskapelle errichtet.

Durch Heirat fiel Burg Bocholt im Jahr 1748 an die Grafen von Mirbach zu Harff, die sie an Bürgerliche verpachteten. Das bewahrte die Anlage allerdings nicht davor, im Siebenjährigen Krieg zumindest zum Teil zerstört zu werden. Von da an wurde die Burg nur noch leidlich in Stand gehalten, so dass 1905 der Kaiserturm einstürzte. Erst 2000 begannen die heutigen Eigentümer damit, die Burg und den Hof so gut es denn noch möglich war, zu renovieren. Mittlerweile befindet sich in den Räumlichkeiten von Burg Bocholt eine Eventfirma, die hier öffentliche Festivals, aber auch private Veranstaltungen rund um das Burggelände organisiert.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Bocholt möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Bocholt liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Bocholt liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2744
Schloss Loshausen Burg Dottendorf


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·