Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Esbeck

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg Esbeck im Jahr 1255, als sie den Rittern von Esbike gehörte. Davor gehörte sie wohl schon einer Familie Dickbier, die zwischen 1106 und 1128 dort lebte. Ob es sich allerdings dabei tatsächlich um diese Burganlage gehandelt hat oder dies eine andere Burg war, ist heute nicht mehr geklärt. Die Anlage wurde vermutlich zum Schutz einer Handelsstraße erbaut, die am Örtchen Esbeck vorbeiführte.

In der Folge wurde die Burg Esbeck vermutlich der Stammsitz derer von Escheberg. 1370 kam es zur Teilung der Burg, die eine Hälfte erhielt Graf Otto II. von Waldeck, die andere Hälfte ging an den hessischen Landgrafen Hermann II. von Hessen. Zu dieser Zeit hatte die Anlage eine strategisch wichtige Bedeutung, wurde sie doch zur Grenzsicherung gegenüber den Bistümern Paderborn und Köln eingesetzt.

Von den kommenden Besitzern ist nur bekannt, dass die Burg 1417 an Albert von Braunsen ging, danach an die Herren von Immekusen, die bis 1513, als deren Geschlecht erlosch, im Besitz waren. Wie es weiterging mit der Burg Esbeck ist nicht bekannt. Sie kann sowohl zerstört, als auch nur aufgegeben worden sein. Da man jedoch Brandspuren fand, geht man von einer Zerstörung während des Dreißigjährigen Krieges aus.

Sehen kann man heute noch einzelne Mauerreste und den Wassergraben, der noch immer gefüllt ist.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Esbeck möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Esbeck liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Esbeck liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3178
Wasserburg Ellershausen Burg Eifa


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·