Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Everstein

Eigentlich ist Burg Everstein heute nicht mehr als eine Burgruine auf dem sogenannten "Burgberg". Sie wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts durch die Grafen von Everstein gegründet. Dieses später sehr mächtige Adelsgeschlecht hatte auf der Burg seinen allerersten Stammsitz. Trotz der frühen Nutzung gibt es die erste, urkundliche Erwähnung der Anlage erst aus dem Jahr 1226. Eine weitere Urkunde aus dem Jahr 1265 weist darauf hin, dass es auf dem Berg zumindest zeitweise nicht nur eine, sondern zwei Burgen gab. Eben jene, heute noch als Burg Everstein bekannte Anlage wurde darin als "castrum Everstein maius", also als "die grössere Festung Everstein", bezeichnet.

Im Jahr 1284 gelangte Burg Everstein in Besitz des welfischen Adelsgeschlechtes, das hier in den folgenden Jahrhunderten lebte. Später muss die Anlage in den Besitz des Klosters Amelungsborn übergegangen sein, da dieses die Burgmauern im Jahr 1493 abtragen liess. Es ist davon auszugehen, dass die Burg zu dieser Zeit nicht mehr oder nur noch sporadisch bewohnt war - in jedem Fall war sie mittlerweile militärisch vollkommen bedeutungslos geworden. Heute erhalten geblieben sind von Burg Everstein lediglich Reste der Burgmauern und der Wallanlage. Dort, wo einst ein Wohngebäude stand, befindet sich heute das Fundament eines Fernsehumsetzers.

(rh)

Heute lädt Burg Everstein zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Burg Everstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Everstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 330
Haus Ostwig Wasserschloss Laer


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·