Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Fürstenberg


Alternative Bezeichnung:

Vorstenburg

Eine erste Erwähnung der Burg Fürstenberg, die bei Höingen, unweit von Soest in Nordrhein-Westfalen erbaut wurde, fand im Jahr 1295 statt. Erbaut wurde sie vermutlich im Laufe des frühen 13. Jahrhunderts. Bauherr war die Familie von Fürstenberg, die mit der Höhenburg eine wichtige Festung schaffte, die an der Grenze zur Grafschaft Arnsberg lag. Sie wurde auf dem Fürstenberg errichtet. Dort stand die Hauptburg, die Vorburg wurde etwas weiter entfernt errichtet.

Zwar war die Burg als Wehranlage erbaut worden, in der kurzen Zeit, in der sie bestanden hatte, musste sie viele kriegerische Auseinandersetzungen über sich ergehen lassen. So wurde schon im Jahr 1304 die Burg bei der Fehde des Grafen Everd von der Mark mit Erzbischof Wigbold ein erstes Mal zerstört. Fünf Jahre später stand die Burg wieder, bevor sie 1311 von Graf Engelbert II. von der Mark wiederum dem Erdboden gleichgemacht wurde. Ein erneuter Aufbau folgte. Danach war 30 Jahre lang Ruhe, bevor es im Jahr 1343 zur endgültigen Vernichtung der Burg durch die Grafen von Arnsberg und von der Mark kam.

Als Ersatz baute die Familie von Fürstenberg die Burg Waterlappe auf, die zum Stammsitz wurde. Zu sehen sind heute nur noch die einstigen Wälle der Burg, Mauerreste können nicht mehr ausgemacht werden. Einzig eine Kapelle, die aus dem Jahr 1429 stammt und sich an der Stelle befindet, an der einst die Vorburg stand, ist noch heute vorhanden.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Fürstenberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Fürstenberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Fürstenberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1303
Burg Waterlappe Wallburg Oldenburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·