Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Hachen

Heute nur noch eine Ruine, war die Burg Hachen in Sundern im Sauerland jahrhundertelang Sitz von Grafen und Erzbischöfen. Erbaut um das Jahr 1000 von Graf Ezzo ging sie 1060 in den Besitz von Otto von Northeim über, der einst Herzog von Bayern war. Weitere Besitzerwechsel folgten, darunter der Erzbischof von Köln und die Grafen von Dassel und von Arnsberg. Bis zum 15. Jahrhundert hatte die Burg Hachen in gräflichen Kreisen noch eine recht hohe Bedeutung, dann nahm diese jedoch ab.

Über die Baugeschichte ist wenig bekannt. Zeichnungen, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen, zeigen die Burg zwar schon als Ruine, allerdings noch hoch aufragend, wovon heute nicht mehr viel zu sehen ist. Ob die Burg zerstört wurde oder im Laufe der Zeit verfiel, ist nicht klar.

Heute sind noch Überreste der Burg Hachen zu erkennen, darunter Mauerteile eines 40 x 60 Meter großen Hauptgebäudes, einer Vorburg, einer Schildmauer mit einer Stärke von zwei Metern und einem Rundturm mit einem Durchmesser von acht Metern. Hier geht man davon aus, dass es sich um den Bergfried gehandelt haben könnte. Daneben sind weitere Mauerreste von Gebäuden vorhanden, die aber nicht weiter zugeordnet werden konnten. Burg Hachen ist frei zugänglich.

(hs)


Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Hachen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Hachen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Hachen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1184
Schloss Völlinghausen Burgruine Landskron


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons LIVE-Suche anderer Besucher:
Warning: fopen(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/burg-hachen/geschichte.html on line 136

Warning: file(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/burg-hachen/geschichte.html on line 137

Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, false given in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/burg-hachen/geschichte.html:137 Stack trace: #0 {main} thrown in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/burg-hachen/geschichte.html on line 137