Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Herrenburg

Die Herrenburg in Essen ist eine ehemalige Ringwallanlage, deren Entstehung auf das Frühmittelalter hindeutet. Dies haben zumindest Ausgrabungen ergeben, bei denen Baumaterial aus dem 9. bis 11. Jahrhundert gefunden wurde. Die Anlage war einst oval und hatte einen Durchmesser von 150 x 100 Metern.

Angelegt wurde sie einst auf dem Pastoratsberg, der lediglich von Süden her zugänglich war. Zu den anderen Himmelsrichtungen hin war er durch tief eingeschnittene Täler gesichert. Den Zugang zur einstigen Burganlage gestaltete ein Zangentor. Rund um die Herrenburg wurde ein Spitzgraben geschlagen, der bis in den anstehenden Fels reicht. Außerdem ist ein Wall zu finden, der durch den Versturz der damals bis zu zwei Meter dicken Mauer gebildet wird. Außerdem ist im Südwesten ein rund 240 Meter langer Wall zu finden, der einen vorgelagerten Graben aufweist. Dieser Wall war vermutlich einst eine Mauer aus Erde und Holz, die bis zur nahegelegenen Alteburg reichte.

Bei Ausgrabungen in den Jahren 1939, 1996 und 2000 konnte man die Entstehung der Herrenburg genauer datieren. Dabei stellte man auch fest, dass der Pastoratsberg wohl schon in der Zeit um die Geburt Christi besiedelt war. In der Neuzeit wurde das Burggelände als Pastorat genutzt, heute steht dort eine Jugendherberge.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Herrenburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Herrenburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Herrenburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1846
Burg Meersburg Gut Barkhausen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·