Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Holtzbrinck


Alternative Bezeichnung:

Haus Holtzbrink

Burg Holtzbrinck ist das älteste Haus der Stadt Altena. Errichtet wurde es bereits vor 1643, als es zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wurde. Ältere Teile des Hauses stammen vermutlich sogar noch aus dem 16. Jahrhundert. Käufer und Namensgeber der Burg war Georg Holtzbrinck, dessen Sohn das Gebäude nach seinem Tod übernahm. Er ist für die grossen, baulichen Veränderungen an der Burg verantwortlich, die ihr ihren heutigen Charakter verliehen haben. Die Bauarbeiten fanden im Wesentlichen in den Jahren 1673 bis 1689 statt, waren also recht umfangreich. Burg Holtzbrinck blieb bis 1972 im Besitz der Familie.

Dann erwarb die Stadt Altena das Gebäude und renovierte es aufwändig. Nach Fertigstellung der Renovierungsarbeiten wurde Burg Holtzbrinck als Bürgerhaus der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Unter dem prächtigen Rokokogarten befindet sich seit 1981 eine Tiefgarage, von der aus die Burg schnell zu erreichen ist. Heute beherbergt Burg Holtzbrinck neben einer Begegnungsstätte auch ein Trauzimmer, ein Kaminzimmer für kleinere Veranstaltungen und den Georg von Holtzbrinck Saal für grössere Gesellschaften. Ihren Ruf als Burg erlangte die Anlage nicht durch eine Funktion als befestigter Rittersitz, sondern einzig und allein durch die burgenähnliche Gestaltung des Gebäudes, die dem bereits erwähnten Sohn Georg Holtzbrincks zu verdanken ist.

(rh)

Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: DEHIO Nordrhein-Westfalen II - Westfalen

Heute lädt Burg Holtzbrinck zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Burg Holtzbrinck liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. In Burg Holtzbrinck finden Sie ein Standesamt oder zumindest die Außenstelle des Standesamtes Märkischer Kreis / Lüdenscheid für die Zeremonie der standesamtlichen Trauung. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor. Der Bankettsaal, Ballsaal oder größere Raum ermöglicht eine Hochzeitsfeier mit Bewirtung.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 227
Burg Altena Haus Hemer


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·