Geschichte von Burg Husen
Burg Husen ist eine ehemalige Burganlage aus dem 13. Jahrhundert und in der Stadt Dortmund zu finden. Sie war das Stammhaus derer von Husen, die im
Jahr 1259 erstmals urkundlich erwähnt wurden. Nach ihnen kamen die Freiherren von Romberg in den Besitz der Burg, was auch auf einem Wappen zu
sehen ist, das an der Kellermauer des Wohnturms angebracht wurde.
Heute besteht die Burg nur noch aus einem Wohnturm, der unter Denkmalschutz steht und aus dem 17. Jahrhundert stammt. Allerdings geht man davon
aus, dass auch der Wohnturm schon in den Anfängen der Burg bestanden hatte. Ein grundlegender Umbau des Turms wurde 1681 vollendet, wovon noch
heute die Jahreszahl über dem Haupttor kündet. Direkt an den Turm wurde einst ein einstöckiger Anbau gesetzt, in dem die Bediensteten unterkamen.
Weitere Bauwerke der einstigen Anlage sind nicht mehr vorhanden.
Seit dem Jahr 1984 gehört die Burg Husen dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Rund um die Burg ist ein großes Gelände mit Zeltplatz
zu finden, das für Jugendfreizeiten genutzt wird.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Husen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Husen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Husen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1856