Geschichte von Burg Münchhausen
In Wachtberg in Nordrhein-Westfalen ist mit der Burg Münchhausen die älteste Burg der Gemeinde noch immer intakt, wenngleich die Wassergräben, die
früher bestanden, heute nicht mehr vorhanden sind. Sie hat eine lange Geschichte hinter sich, wurde sie doch bereits im Jahr 893 erstmals urkundlich
erwähnt. Bemerkenswert: Die Bausubstanz stammt aus den Tuff-Steinen, mit denen einst die Römer Wasserleitungen bauten, um damit die Stadt Köln zu
versorgen.
Besitzer war zu Beginn das Reichskloster Prüm. Danach gehörte die Burg Münchhausen den Grafen von Are-Hochstaden, anschließend kam sie an das
Kurfürstentum Köln. Auf der Burg untergebracht war längere Zeit eine Zollstation, die die Krönungsstraße von Frankfurt am Main nach Aachen
überwachte, aber auch als Bollwerk wurde sie eine Zeit lang genutzt. Ab dem Jahr 1525 ging sie in den Besitz des Adelsgeschlechts derer von der Leyen
über.
Auf der Burg Münchhausen ist heute ein Reitstall zu finden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Münchhausen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Burg Münchhausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Münchhausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2266