Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Ringelstein

Die heutige Ruine der Burg Ringelstein blickt auf eine lange Geschichte zurück. Wann die ersten Bautätigkeiten auf dem kleinen Bergkamm begannen, kann nicht mehr genau gesagt werden. Sicher ist nur, dass die Edelherren von Büren im Jahr 1383 damit beauftragt wurden, dem Kölner Erzbischof eine neue Burg zu bauen. Die Urkunde, in der dies festgelegt ist, spricht von einer älteren Burg an derselben Stelle. Unklar ist, ob es sich darum um eine alte Burg oder eine noch nicht fertig gestellte Burg handelte. Nur wenige Jahre nach der Fertigstellung wurde Burg Ringelstein bereits an Johann von Scharfenberg verpfändet. Erst im Jahr 1399 konnte sie wieder eingelöst werden. In diesem Jahr wurde sie auch erstmals unter ihrem heute bekannten Namen erwähnt. 1458 ging die Burg in den Besitz der Landgrafen von Hessen über, die sie an die Herren von Büren verlehnte. In der nachfolgenden Zeit wurde Burg Ringelstein vor allem als Jagdschloss genutzt. So findet man hier neben einer Küche auch einen Eierkeller, Weinkeller und Fleischkeller. Während des Dreissigjährigen Krieges fanden auf der Burg zahlreiche Hexenprozesse statt. Zu diesem Zweck richtete man eigens einen Kerker mit Folterkeller ein. Innerhalb von 30 Tagen sollen 55 Hexen hingerichtet worden sein. Nachdem die Burg 1802 an Bedeutung verlor, verfiel sie zur Ruine.

(rh)

Heute lädt Burg Ringelstein zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Burg Ringelstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Ringelstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 37
Burg Blomberg Schloss Alme


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·