Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Werthschenhof

Der Ursprung von Burg Werthschenhof ist vermutlich bereits im Frühmittelalter zu finden. Archäologen gehen davon aus, dass der Königshof von Friemersheim hier bereits im 3. oder 4. Jahrhundert eine befestigte Wehranlage besaß. Diese dürfte im Laufe der Jahrhunderte aber verfallen oder von den fränkischen Eroberern zerstört worden sein, so dass es hier zum Beginn des Hochmittelalters keine Befestigung mehr gab. Erst um 1200 errichteten die Herren von Friemersheim an derselben Stelle eine neue Burganlage. 160 Jahre lebten sie hier, ehe Ritter Bovo von Friemersheim Burg Werthschenhof erst an die Grafen von Moers verpfänden und schließlich verkaufen musste. Diese ließen Burg Werthschenhof daraufhin abreißen, um an derselben Stelle ein Jagdschloss zu errichten. Es war vergleichsweise klein und brannte 100 Jahre später während des truchsessischen Krieges nieder. Vermutlich hatten die Grafen selbst es angezündet, damit es nicht dem Erzbischof Ernst von Bayern in die Hände fiel. Zwar baute man die Burg wieder auf, allerdings wurde sie mehrmals verpfändet und verkauft und wurde so Eigentum der Grafen von Spee, später der Familie Krupp und schließlich der Stadt Duisburg. Seit 2002 hat ein Landwirt die Burg Werthschenhof gepachtet, um hier einen ökologischen Bauernhof und eine Pferdezucht zu betreiben. Von der Burganlage ist aber ohnehin nur das Gehöft übrig geblieben.

(rh)

Nach meinen Informationen wird Burg Werthschenhof privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht. Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke. Zu Burg Werthschenhof liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Werthschenhof liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2934
Haus Tervoort Haus Dreven


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·