Geschichte von Gut Dedinghausen
Im nordrhein-westfälischen Bad Lippspringe ist das Gut Dedinghausen zu finden. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1036. Damit wird es
genau im selben Jahr genannt, wie die Ortschaft, die in den nächsten Jahrhunderten um das Gut entstanden ist. Allerdings ist der genaue Zeitpunkt der
Ortsgründung nicht bekannt, wurde aber von der Ortsverwaltung so festgelegt.
Zwischen dem Beginn des 17. und dem 19. Jahrhundert entstanden auf dem Gut weitere Bauten, die für die Landwirtschaft von Nutzen waren, darunter
Wirtschaftsgebäude und Ställe. Besitzer dieser Zeit waren unter anderem die Freiherren von Haxthausen-Carnitz. Diese verkauften das Gut im Jahr 1872
an die Familie Keiser.
Das Gut Dedinghausen liegt außerhalb der eigentlichen Ortschaft und wird von landwirtschaftlichen Flächen und einem kleinen Wald umgeben. Es wird
heutzutage privat bewohnt und kann deswegen nicht besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Dedinghausen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Gut Dedinghausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Dedinghausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1286