Geschichte von Gut Kauweiler
Am Rande von Eschweiler über Feld hat das mittelalterliche Gut Kauweiler seinen Standort. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde es bereits im 11.
Jahrhundert, allerdings handelte es sich damals noch um eine schlichte Anlage, bestehend aus mehreren einzelnen Höfen. Vermutlich war das Landgut ein
Vorwerk von Schloss Nörvenich. Das heutige Gutsgebäude wurde erst im Jahr 1893 als vierflügige Hofanlage errichtet, die sich um einen quadratischen
Innenhof schließt. Prunkstück von Gut Kauweiler ist eine große Freitreppe vor dem Hauptportal. Die Hauptfassade befindet sich allerdings nicht zum
Inneren des Hofes hin, sondern zur Parkseite. Über dem Eingang befinden sich Gesimse und eine Inschrift, die auf einen Umbau hinweist. Es ist deshalb
nicht auszuschließen, dass das Herrenhaus des Gutes eigentlich noch älter ist.
Seit seiner Erbauung ist das Gut Kauweiler im Besitz der Familie Conzen, die hier einen landwirtschaftlichen Betrieb hat. Seit Errichtung des Herrenhauses
hat sich daran nichts geändert; aus diesem Grund kann das Landgut auch nur von außen besichtigt werden, damit man den Gutsbetrieb nicht stört. Wie
einige andere Güter ist auch das Gut Kauweiler ein geschütztes Denkmal. Es wurde 1989 in die Denkmalliste der Gemeinde Nörvenich aufgenommen.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Kauweiler möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gut Kauweiler liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Kauweiler liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2910