Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gut Linzenich

Bereits im 13. Jahrhundert wurde Gut Linzenich als Wasserburg errichtet. Damals befand sie sich im Besitz der Herren von Linzenich, von denen aus das Gutsgebäude 1375 schließlich an Johann von Harff verkauft werden musste. Erbschaften, Verkäufe und Heiraten sorgten von da an für zahllose Besitzerwechsel, unter anderem an die Herren von Hatzfeld, die Freiherren von Gymnich, die Hofräte von Düssel und die Freiherrn von Geyr. Wer von ihnen die Wasserburg zu einem Schloss umbaute, ist unklar. Bei einem Verkauf 1724 wird Gut Linzenich allerdings zum ersten Mal als Schloss bezeichnet, so dass der Umbau etwa in dieser Zeit stattgefunden haben muss.Mit dem Jahr 1836 kaufte der Freiherr von Mylius das Landgut, dessen Familie hier noch heute lebt.

Das Gut Linzenich ist heute ein Wasserschloss, das aus einem Hauptschloss und einer Vorburg besteht. Beide liegen auf eigenen Inseln und haben einen rechteckigen Grundriss. Die Ecken sind durch Türme bewehrt. Mittlerweile sind die Wassergräben trocken gelegt und zu einem Park umgestaltet worden. Zum Gut gehört auch noch eine Kapelle, die allerdings außerhalb der Umfassungsmauer von Gut Linzenich liegt. Teile des Gebäudes wurden im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe zerstört und nicht wieder aufgebaut.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Linzenich möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Gut Linzenich liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gut Linzenich liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2921
Zitadelle Jülich Schloss Jülich


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·