Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gut Oevinghausen

Das Gut Oevinghausen unweit von Waltringen in Nordrhein-Westfalen, besteht seit dem 11. Jahrhundert. Erstmals erwähnt wurde es wohl im Jahr 1036, als es der Abt der Werdener Abtei dem Grafen von Werl schenkte. In den kommenden Jahrhunderten bewirtschafteten Edelleute und Ritter das Gut, darunter ab 1437 Ritter Albert von Schüngel. Dem Adelsgeschlecht derer von Schüngel gehörte das Rittergut dann auch bis Ende des 16. Jahrhunderts. Der letzte von Schüngel war Laurenz, der es an die Erbtochter von Böckenförde weitergab. Weitere Besitzerwechsel folgten, so hatten das Gut Oevinghausen auch die Grafen von Piettenberg und derer von Ochs inne.

Das Jahr 1928 brachte dann Verwüstung über das Gut, denn ein Großbrand vernichtete es bis auf die Grundmauern. Damit der Wiederaufbau finanziert werden konnte, wurde der zum Gut gehörende Wald (heute Werler Stadtwald) an die Stadt Werl verkauft. Zu dieser Zeit gehörte das Gut noch immer derer von Ochs. Die letzte Besitzerin vermachte es schließlich der Bethel´schen Stiftung. Erst im Jahr 1996 kam es durch Verkauf in neue Hände. Heute wird auf dem Gut weiterhin Landwirtschaft betrieben. Teilweise sind noch Burggräfte vorhanden, die aber kaum noch auszumachen sind. Eine Besichtigung ist nicht möglich, da es sich um Privatbesitz handelt.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Oevinghausen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Gut Oevinghausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gut Oevinghausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1305
Wallburg Oldenburg Schloss Droste zu Erwitte


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·