Geschichte von Gut Ollesheim
Im Osten der Gemeinde Eschweiler über Feld befindet sich das Gut Ollesheim. Da es im 13. Jahrhundert zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wurde,
kann man davon ausgehen, dass es um diese Zeit oder schon früher gegründet worden war. Im 14. Jahrhundert kauften die Antoniter, eine
Glaubensgemeinschaft, das Gut und verwalteten es mehrere hundert Jahre lang. Später wurde es allerdings wieder in profanen (also nicht-klerikalen)
Besitz übergeben. Das heutige Herrenhaus von Gut Ollesheim errichtete man um 1800, nachdem man einen älteren Hof abgerissen hatte.
Das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude von Gut Ollesheim wurden auf den Grundmauern des älteren Hofes errichtet. Das Ensemble besteht aus vier
Flügeln, die sich um einen rechteckigen Innenhof gruppieren. Das Herrenhaus sticht vor allem wegen seines Attikageschosses hervor, außerdem sind die
Türen und Fenster durch sogenannte Blausteingewände eingefasst worden. Vor dem eigentlichen Hof befindet sich ein kleinerer, dreiflügeliger Vorhof, der
weitere Wirtschaftsgebäude umfasst. Daran schließen sich ein Park, eine Kapelle und ein Erbbegräbnis an. Bis 1860 hatte der Bürgermeister von Ollesheim
seinen Sitz auf Gut Ollesheim, dann verkaufte man es die Familie Peill, die es seitdem bis heute landwirtschaftlich bewirtschaftet. Besichtigt werden kann
der Hof deshalb nur von außen.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Ollesheim möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gut Ollesheim liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Ollesheim liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2911