Geschichte von Gut Rothehaus
Es gibt nicht viel, das über das kleine Gut Rothehaus bekannt ist. Im Verlauf des 16. Jahrhunderts errichtet, sollte es nicht mit einem gleich lautenden Hof
in der unmittelbaren Umgebung verwechselt werden, der erst im 19. Jahrhundert errichtet wurde und heute einen Schweinemastbetrieb unterhält. Der
eigentliche Gutshof befindet sich unterhalb der beeindruckenden Ruine Desenberg an der gleichnamigen Desenbergstrasse. Bauherren des Gutshofes
waren die Herren von Spiegel, die über das Gut unter anderem die Burg Desenberg versorgen liessen. Die Bewohner von Gut Rothehaus bestanden
dementsprechend vornehmlich aus Leibeigenen, die im Auftrag ihres Herrn die Äcker bestellten, sich um Vieh und Handwerk kümmerten.
Es ist nicht genau geklärt, aus welchem Grund Gut Rothehaus im 19. Jahrhundert abgerissen werden musste. Baufälligkeit des Gebäudes lässt sich ebenso
wenig ausschliessen wie ein Brand. Erbauer des neuen Gutshofes waren wiederum die Herren von Spiegel. Sie blieben allerdings nicht lange im Besitz des
Hauses, sondern verkauften es im Jahr 1903 an ihren Pächter Heinrich Hanfland. Dieser machte aus dem ehemaligen Gut einen landwirtschaftlichen
Betrieb. Noch heute befindet sich Gut Rothehaus im Besitz der Familie Hanfland, auch der Betrieb existiert noch immer. Aus diesen Gründen ist die
Besichtigung dieses Gebäudes heute nicht mehr möglich.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Rothehaus leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Gut Rothehaus liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Rothehaus liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 394