Geschichte von Haus Beckebans
Haus Beckebans befindet sich in Billerbeck in Nordrhein-Westfalen. Erbaut wurde es Anfang des 15. Jahrhunderts, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr
1409. Das Haus wurde als Ackerbürgerhaus genutzt, das heißt, es war ein Bauernhaus, das sich in der Stadt befand. Dazu gehörten ein Hallenhaus, in
dem Tiere und Menschen zusammen in einer Halle lebten und arbeiteten, und ein Speicherstock. Der Giebel wurde im Jahr 1550 erbaut, ein Zwischenstock
kam 1650 dazu. Dadurch wurde zwischen der Arbeit und dem Leben genauer differenziert. Die Bewohner hatten somit die Möglichkeit, sich in Privaträume
zurückzuziehen.
Die noch heute vorhandene und sehr prunkvoll errichtete Backsteinfassade stammt aus dem Jahr 1560. Dadurch wurde das Haus gegenüber anderen
Häusern als reiches Bürgerhaus und städtischer Adelshof gekennzeichnet. Das Haus ist im Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Beckebans möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Beckebans liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Beckebans liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2017