Geschichte von Haus Borg
Die Stadt Drensteinfurt im Münsterland verfügte einst über drei Wasserschlösser, von denen eines noch vollständig erhalten ist. Dabei handelt es sich um
das Haus Borg, das auf insgesamt drei Inseln erbaut wurde und sich in Vorburg, Hauptburg und Garten unterteilt. Anders als die beiden anderen
Wasserschlösser, Haus Steinfurt und Haus Bisping, wurde Haus Borg erst recht spät erbaut und dies auch nicht in einem, sondern über vier Jahrhunderte
verteilt.
So wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts das Herrenhaus errichtet. Eine Erweiterung fand dann Ende des 16. Jahrhunderts statt. Vorher,
Anfang des 16. Jahrhunderts, entstand das lang gestreckte Torhaus. Ein Teil stammt aus dem Jahr 1618, der zweite von 1664. Im selben Jahr baute man
auch ein Wirtschaftsgebäude, das in die Vorburg integriert wurde. Mitte des 16. Jahrhunderts kam auf der Hauptinsel ein Brauhaus dazu. In den ersten
beiden Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts wurde der östliche Seitenflügel errichtet, außerdem wurden die bereits bestehenden Gebäude um- und
ausgebaut. Auftraggeber war der Oberhofmarschall Jobst Stephan von Kerckenrinck, der dem Baumeister Gottfried Laurenz Pictorius den Auftrag erteilte.
Dieser sollte zusätzlich das Innere des Schlosses umgestalten.
Haus Borg wurde in den letzten Jahren einer umfangreichen Renovierung unterzogen. Diese soll auch in den nächsten Jahren noch andauern, dann ist
eine Wiederherstellung des Barockgartens geplant. Das Wasserschloss wird bewohnt und kann deswegen nicht besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen wird Haus Borg privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke.
Zu Haus Borg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Borg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1174