Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Haus Brunnen

Haus Brunnen ist ein vergleichsweise junges Gebäude, das erst im Jahr 1751 errichtet wurde. Anlass dazu gab der Fund einer bedeutenden Mineralquelle zwanzig Jahre zuvor, die wenige Jahre später zur Heilquelle erklärt und durch den Fürstabt von Corvey, Caspar von Böselager, ausgebaut wurde. Er dürfte auch für die Errichtung des Herrenhauses verantwortlich sein, das in den folgenden Jahren als Sommerfrische, also als sommerliche Erholungsresidenz, von den Corveyer Äbten genutzt wurde. Nachdem die Äbte ihr Interesse am Haus verloren, wurde ein öffentlicher Kurbetrieb eingerichtet. Zu diesem Zweck übertrug man die Kuranlagen und Haus Brunnen an einen privaten Pächter.

Bis in die 1840er Jahre hinein waren der Ort und Haus Brunnen ein bedeutender Kurort. Dann wurde das Domkapitel enteignet und das Gebäude wurde an den Hannoverschen Geheimrat Dr. Carl Himley verkauft. Er konnte einen Niedergang des Kurbetriebes nicht verhindern und verkaufte das Haus deshalb schon 1844, also zehn Jahre später, an den Grafen von Bocholtz-Asseburg. Dieser verbrachte fast sein ganzes Leben auf der Burg. 1869 ließ er das Badehaus abreißen, um aus dem Material ein Krankenhaus zu errichten. Ursprünglich bestand das Haus aus drei Geschossen, wurde aber im Jahr 1937 auf zwei Geschosse verkleinert. Wem Haus Brunnen heute gehört, ist strittig.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Brunnen leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Haus Brunnen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Haus Brunnen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 823
Schloss Maygadessen Gut Biesterfeld


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·