Geschichte von Haus Dahl
Haus Dahl in Selm ist ein ehemaliges Gut, dessen Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückgeht und vom Burggraf von Dahl erbaut wurde. Erstmals
tauchte der Name im Jahr 1092 in einer Urkunde auf. Damals lag das Gutshaus wohl noch auf der linken Seite des Flüsschens Lippe, wurde dann im 14.
Jahrhundert neu gebaut, wodurch sich der Standort änderte und dieses Gebäude auf der rechten Uferseite errichtet wurde. Umgeben war es komplett
von Gräften.
Im 16. Jahrhundert erweiterte man das Anwesen. Ebenso kamen Anbauten im 18. und 19. Jahrhundert dazu. Zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert
betrieb man von Haus Dahl aus eine Kornwassermühle, die in der Folge abgerissen und stattdessen eine Papierfabrik entstand. Diese existiert auch heute
noch.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Dahl möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Dahl liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Dahl liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3633