Geschichte von Haus Delecke
Beim Haus Delecke handelt es sich um ein altes Rittergut, das sich in Möhnesee in Nordrhein-Westfalen befindet und im Jahr 1270 erbaut wurde. Der erste
Besitzer war die Adelsfamilie von Kettler. Die Gemarkung wurde schon damals als "Kettlers Teich" bezeichnet, wohl deshalb, weil der Fluss Möhne unterhalb
des Hauses einen Teich bildete. Diese Bezeichnung ist auch heute noch in der Gegend geläufig.
Das Haus Delecke, das auch immer wieder als Burg Delecke bezeichnet wird, wurde in der Soester Fehde in den Jahren 1444 bis 1449 besonders vor
Überfällen geschützt, indem man rund um das Gut Schanzen einbaute. Weitere Besitzer des Anwesens waren derer von Schlingwurm aus Geseke und
derer von Bock, die auch Hauxladen genannt wurden. Im Jahr 1823 kaufte ein Casper Graf von Spiegel zum Dissenberg das Haus, 1902 ging es an die
Familie Cosigk, danach an die Familie Moenickes und 1924 an den Ruhrtalsperrenverein. Dieser machte aus dem Haus Delecke ein Hotel inklusive
Restaurant und eröffnete es im Jahr 1926.
Von 1982 bis 1987 stand das Haus leer, erst danach wurde unter neuer Leitung wieder ein Hotel mit Gaststätte eröffnet. Vorher wurde das Haus
grundlegend renoviert.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Delecke möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Delecke liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Delecke liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1330