Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Haus Erprath

Schon die Römer errichteten am Standort von Haus Erprath eine Festung, wodurch der Flurname schon im frühen Mittelalter "die alte Burg" lautete. Das heutige Gebäude geht allerdings auf eine Wasserburg zurück, die hier erst im hohen Mittelalter errichtet worden war. Sie entstand vermutlich um 1350; wenige Jahre später wurde die Anlage als Eigentum des Ritters Johann Budel von Dorrenwald zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Offenbar starb das Geschlecht der Bauherren schon wenige Jahrzehnte später aus, da Haus Erprath 1440 an die Familie von Wylich zu Rosau vererbt wurde. Im Laufe der Zeit gab es zahlreiche Um- und Ausbauarbeiten im Haus, so unter anderem um 1530, sowie während des gesamten 19. Jahrhunderts. 1675 starb der letzte Rosauer, so dass Haus Erprath schließlich das Erbe der Familie Müntz wurde. Bis 1768 war die Burg Stammsitz dieser Familie, ehe die letzten Vertreter kinderlos starben. Wenige Zeit später wurde der Humanist Alexander von Humboldt Eigentümer des mittlerweile barock gestalteten Herrenhauses. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude durch Bombenangriffe dem Erdboden gleich gemacht. Dennoch machte man sich in der Nachkriegszeit daran, das Haus wieder originalgetreu aufzubauen, so dass Haus Erprath bis heute erhalten ist. Da es privat bewohnt wird, kann es aber nicht besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Erprath möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Haus Erprath liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Haus Erprath liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2936
Haus Dreven Haus Cassel


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·