Geschichte von Haus Dorbrügging
Haus Dorbrügging ist ein alter Adelshof in der Stadt Rhede in Nordrhein-Westfalen. Das Anwesen, das damals auch unter Haus Dorbröcking, Haus
Dorbrockering oder Haus Dorbrügging bekannt war, wurde von Sophia von Rhede in die Ehe mit Engelbert von Gemen gebracht. Dies war im 14.
Jahrhundert, genauer im Jahr 1377. Wann das Haus erbaut wurde, ist nicht bekannt.
Mitte des 15. Jahrhunderts war das Stift St. Mauritz in Münster Lehensträger, danach wechselten wieder die Besitzer. In der Folge vereinigten sich die
Häuser Rhede und Dorbrügging, ab diesem Zeitpunkt ist meistens vom Haus Dorbröking zu lesen. Das Herrenhaus, wie es heute noch besteht, stammt aus
dem 19. Jahrhundert. Eine umfangreiche Renovierung fand in den 1980er Jahren statt. Noch heute ist das Anwesen von Gräften umgeben. Da es privat
genutzt wird, ist nur eine Außenbesichtigung möglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Dorbrügging möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Dorbrügging liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Dorbrügging liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2054