Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Haus Geist

Erbaut wurde Haus Geist in den Jahren 1560 bis 1568 durch Laurenz von Brachum. Er und seine Söhne Rotger und Johannes bauten das Gebäude im Auftrag des hier ansässigen Ehepaars von Loe. Da beide nur weibliche Nachfahren hatten, ging das Gebäude im Jahr 1593 durch Heirat an die Edelherren von Büren über. Von ihnen wurde es aber bereits fünfzig Jahre später an einen Jesuitenorden vererbt, der hier ein Kloster einrichtete.

Durch Papst Clemens XIV. wurde der in Haus Geist ansässige Orden aber im Jahr 1773 aufgelöst. Das Haus wurde eingezogen und ging in den Besitz des Fürstbischofs von Münster über. Der nutzte das kurz zu vor von Franz Christopher von Nagel erweiterte Haus als landwirtschaftlichen Betrieb. Die Einkünfte, die Haus Geist erzielte, kamen der Universität von Münster zu Gute.

Nachdem das Fürstbistum im Jahr 1803 aufgelöst wurde, gelangte das Herrenhaus in den Besitz des Staates. Er liess das Gebäude umfangreich renovieren und verpachtete es im Jahr 1884 an die Familie Pellengahr. Im Laufe der Jahrhunderte mussten immer mehr Teile von Haus Geist abgerissen werden. Von dem einstigen, prachtvollen Wasserschloss sind heute nur noch einzelne Gebäude übrig geblieben. Heute wird das Gebäude nicht mehr landwirtschaftlich genutzt, sondern kann besichtigt werden.

(rh)




Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Geist möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Haus Geist liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Haus Geist liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 80
Schloss Schweckhausen Trendelburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons LIVE-Suche anderer Besucher:
Warning: fopen(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/haus-geist/geschichte.html on line 137

Warning: file(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/haus-geist/geschichte.html on line 138

Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, false given in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/haus-geist/geschichte.html:138 Stack trace: #0 {main} thrown in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/nordrhein-westfalen/haus-geist/geschichte.html on line 138