Geschichte von Haus Grael
Beim Haus Grael in Münster in Westfalen, handelt es sich um einen alten Gutshof, der im Mittelalter der Stammsitz des Patriziergeschlechts Grael zum Grael
war. Der Hof, der schon damals von Gräften umgeben war, wurde Ende des 19. Jahrhunderts abgerissen und durch eine Villa ersetzt, die von einem neu
angelegten Landschaftspark umgeben war. Die Villa besteht aus zwei Stockwerken und hat eine Loggia an der Gartenseite. Sie ist ebenfalls noch
vorhanden, wie auch ein seltener Pavillon aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Die Gräfte von einst wurden mittlerweile verfüllt, sie sind nicht mehr zu sehen. In den vergangenen Jahren wurde Haus Grael umfangreich renoviert. Auf
dem Grundstück, genauer an der Zufahrt, steht heute eine Statue des heiligen Johannes von Nepomuk, die als älteste im Stadtgebiet von Münster gilt.
Der Großteil des Parks ist verwildert, nur die Gärten am Haus werden noch gepflegt. Haus Grael wird privat bewohnt.
(hs)
Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Münster
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Grael möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Grael liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Grael liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2123