Geschichte von Haus Graffeln
Das kleine, Wewelsburger Gutshaus Graffeln liegt nur wenige Kilometer von der berühmten Wewelsburg entfernt. Es wurde im Jahr 1912 durch die Familie
von Brenken errichten, die neben einem Herrenhaus auch noch - so wie damals üblich - mehrere Wirtschaftsgebäude an den Gutshof anschloss. Bereits im
Jahr 1924 ging das Gut jedoch an die Familie des Freiherrn von Wolff-Metternich über, die Haus Graffeln seitdem bewirtschaftete. Während der NS-Zeit
wurde die nahe gelegene Wewelsburg als Verwaltungszentrum genutzt. In diesem Zusammenhang sollte auch das kleine Gutshaus durch die SS genutzt
werden. Ab 1940 diente es als Gästehaus für die berüchtigte Schutz-Staffel. Trotz der faktischen Enteignung des Gutshofes blieb die Familie von Wolff-
Metternich aber bis zum Kriegsende als Bewohner in ihrem Haus.
Mit der Eroberung durch die Amerikaner wurde die Familie gezwungen, Haus Graffeln zu verlassen. Das Haus selbst wurde im Anschluss daran geplündert
und vollkommen verwüstet. Genutzt wurde es von den Aliierten allerdings nicht. Die Zerstörungen am Gut waren so stark, dass man in den 1960er Jahren
bedenkenlos einige Wirtschaftsgebäude, die zum Haus gehörten, abriss. An ihre Stelle kam eine neue Strasse. Haus Graffeln selbst wurde in den
folgenden Jahren aufwendig renoviert. Es wird heute wieder von einer Familie bewohnt und ist darum nicht zu besichtigen.
(rh)
Nach meinen Informationen wird Haus Graffeln privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke.
Zu Haus Graffeln liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Graffeln liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2