Geschichte von Haus Gröneberg
Beim Haus Gröneberg in Hamm in Nordrhein-Westfalen handelt es sich um einen alten Gutshof, der mindestens seit Mitte des 17. Jahrhunderts besteht,
vermutlich sogar noch früher. Bekannt ist, dass er zu dieser Zeit in den Besitz der Familie von Kückelsheim überging. Im Jahr 1735 entstand schließlich
das noch heute existente Herrenhaus. Erbaut wurde es von Hermann Carl Joseph von Kückelsheim. Er stand damals in enger Verbindung zum Kloster
Kentrop, zahlte Geld für ein Erbbegräbnis und lud 1755 die Franziskaner ein, Messfeiern in seinem Haus durchzuführen.
Im Jahr 1796 ging das Haus auf die Familie von Sudhausen über. 1809 wurde schließlich an die Familie Bielefeld aus Dortmund verkauft, die noch heute im
Besitz des Anwesens sind.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Haus Gröneberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den
Öffnungszeiten und
Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Gröneberg liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Im Objekt ist keine
Gastronomie vorhanden oder mir liegen
keine Informationen über ein mögliches
Bistro,
Café oder
Restaurant vor.
Zu Haus Gröneberg liegen mir keine Details zu einem
Standesamt vor.
Zu einer
Kirche oder
Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.