Geschichte von Haus Havichhorst
Die Geschichte des Hauses oder Guts Havichhorst im westfälischen Münster geht bis ins Jahr 1318 zurück. Damals wurde eine Mühle erstmals erwähnt.
Geht man noch weiter zurück, kann man Spuren bis ins 11. Jahrhundert finden, die von einer Ansiedlung sprechen. Im Lauf der Zeit wurde auch die noch
heute bestehende und intakte Sudmühle errichtet.
Das Gutshaus, das auch heute so noch vorhanden ist, stammt aus dem Jahr 1841. Bauherr war ein Franz Joseph Hovestadt, der nach einer mehrjährigen
Pacht das Haus Havichhorst schließlich 1831 kaufte. Im Laufe des Jahrhunderts kamen weitere Gebäude dazu. Das Gut wurde lange Zeit bewirtschaftet,
ehe es im Jahr 1987 an die "Stiftung Westfälische Landschaft" verpachtet wurde.
Noch heute ist es im Besitz der Familie Hovestadt, auf dem Gut wird eine Reitschule betrieben. Auch ein Seminar- und Tagungszentrum wurde
eingerichtet. Eine Besichtigung von außen ist möglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Havichhorst möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Havichhorst liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Havichhorst liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2046