Geschichte von Haus Laer
Alternative Bezeichnung:Rittergut Haus Laer
Haus Laer, das früher noch Lahari hieß, steht seit dem 10. Jahrhundert in Bochum und ist einer der ältesten, noch erhaltenen Profanbauten, die im
mittleren Ruhrrevier zu finden sind. Erbaut wurde das Haus vermutlich um 940 herum, erstmals erwähnt 1243.
Das Haus war einst eine wehrhafte Wasserburg, untergliedert in Vor- und Hauptburg. Direkt daneben wurde ein Burghaus errichtet, das noch heute
vorhanden ist und auf den Eichpfählen der damaligen Wasserburg erbaut wurde, die ebenfalls aus dem 10. Jahrhundert stammen.
Im 13. Jahrhundert gehörte die Anlage zum Herrschaftsbereich der Grafen von der Mark. Diese belehnten 1243 Heinrich von Vittinghoven damit. Ab 1480
war die Familie von Leithen Eigentümer von Haus Laer, danach die Familie Frielinghaus.
Heute kann man auf Rittergut Haus Laer Feste feiern, Veranstaltungen abhalten und auch Wohnen. Dazu steht unter anderem das historische Gästehaus
zur Verfügung. Erwähnenswert sind auch der auf dem Gelände befindliche historische Friedhof und die Urkundensammlung, das "Ruhrgebietsarchiv von
Haus Laer". Eine Besichtigung von außen ist möglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Laer möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Laer liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Laer liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1344