Geschichte von Haus Lohn
Haus Lohn in der Ortschaft Südlohn in Westfalen, ist ein ehemaliger Herrensitz derer von Lohn. Über die Entstehung ist wenig bekannt, man kann aber
davon ausgehen, dass der Adelssitz dasselbe Alter hat, wie die Ortschaft. Diese wurde durch die Erhebung der Sankt Vitus-Kapelle im Jahr 1231 zur
eigenständigen Pfarrkirche, eigenständig. Da die Herren von Lohn Namensgeber waren und auch an der Teilung der Ortschaft in Nord- und Südlohn
beteiligt waren, hat der Adelshof noch heute eine historische Bedeutung. Leider ist geschichtlich nur wenig über das Haus Lohn zu finden. 1795
vernichtete ein Großbrand das Anwesen, es konnte aber wieder aufgebaut werden.
Heute ist der ehemalige Adelssitz der einzige im Stile des Frühklassizismus, der im Kreis Borken besteht. Er wird privat bewohnt und kann deswegen nur
von außen besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Haus Lohn möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Haus Lohn liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Haus Lohn liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2061